Spannender Tennis-Ausflug nach Wetzlar zu Foto-Leica
- Details
- Eberhard Wernig
Die sich anschließende Führung brachte in 90 Minuten sehr viele Informationen zur Geschichte der Firma Leica, zu deren Produkten und sorgte auch für einen Einblick in die staubfreie Produktion.
Nach der Rückfahrt mit der inzwischen wieder nach normalem Fahrplan fahrenden Bahn klang der wunderschöne Tag im Ristorante Fantasia in Offenbach aus.

Angrillen mit lockerem Spiel
- Details
- Eberhard Wernig
Ein Renner des Tages (abends) waren wieder einmal die berühmten Eiche-Burger (Mini-Nürnberger in einer Weißbrotscheibe), die Udo Tschatsch für uns alle am Grill zubereitete.
Alles in allem ein gelungener Abend!
Nach dieser Stärkung hoffen wir auf ein gutes Abschneiden unserer Herren 40 und Herren 65 in dieser Saison.Dazu wünscht euch euer Tennisvorstand viel Erfolg!
Marcel Music neuer Übungsleiter für Jugendtraining
- Details
- Thomas Föhre
Mit Marcel Music (im Bild rechts) hat die Tennisabteilung einen neuen Übungsleiter für unser Jugendtraining gefunden. Die Tennisabteilung bedankt sich bei seinem langjährigen Übungsleiter Florian Wernig, der leider aus beruflichen Gründen seine Tätigkeit als Übungsleiter der Eiche Jungend eingestellt hat.
Ausflug zu Bonifatius
- Details
- Damir Bischoff
Der jährliche Ausflug der Tennisabteilung der DJK Eiche Spvgg. Offenbach am Main e.V. führte am 01. Oktober diesen Jahres in die katholischste Stadt Hessens, Fulda, die von den Zuschauern im Hessischen Fernsehen kürzlich bei einer Abstimmung gleichfalls zur schönsten Stadt Hessens gewählt wurde. Nach der gemütlichen Anreise mit der Bahn genossen die Mitglieder des Vereins die Orgel des Doms zu Fulda im Rahmen einer Orgelmatinee. Nach den kunstvollen Klängen folgte eine Führung durch die bedeutendste Barockkirche Hessens, den Dom, das Wahrzeichen Fuldas und Grabstätte von Bonifatius. Seit mehr als 1200 Jahren ist das Bonifatius Grab Ziel von Wallfahrten.
In der anschließenden Stadtführung sah die sport- und kulturbegeisterte Gruppe malerische Fachwerkhäuser und Innenhöfe im mittelalterlichen Kern der Altstadt. Nach einer kurzen Stärkung in einem schönen Café erfolgte die Heimfahrt mit der Bahn mit anschließender Einkehr in ein gemütliches Restaurant in Offenbach. Hier wurden die zahlreichen Erlebnisse des Tages bei den sehr schmackhaften Gerichten nochmals gedanklich gewürzt. Den Abschluss des interessanten Tagesausflugs bildeten einige komödiantischen Einlagen zu Ehren der Organisatoren und verdienter, langjähriger Mitglieder des Vereins.
"Graffiti-Kunst" auf der Tennisanlage
- Details
- Eberhard Wernig
Nach Begutachtung von Vorstandsmitglieder wurde das Werk als nicht so schlecht eingestuft.
Somit ziert unsere Garage ein Graffiti von einem uns unbekannten Künstler
Vielen Dank dafür.